Stubenwagen & Babywiegen
In einem Stubenwagen fühlen sich die Allerkleinsten sicher, denn die kuschelige Babywiege vermittelt ihnen das vertraute Gefühl von begrenztem Raumangebot.
- Beliebteste zuerst
- Günstigster Preis zuerst
- Höchster Preis zuerst
Süße Träume: Stubenwagen und Babywiegen im SEGMÜLLER Onlineshop
Egal ob Stubenwagen oder Babywiege: In seinem Bettchen wird Ihr Baby in den ersten Monaten die meiste Zeit verbringen. Damit sich Ihr Nachwuchs in seinem Schlaf- und Kuschelplatz geborgen fühlt, sollte dieser warm, ruhig und bequem sein. Wird gerade nicht geschlafen, kann der Stubenwagen schnell in ein anderes Zimmer geschoben werden. So haben Sie nicht nur stets ein Auge auf Ihren Sprössling, Ihr Kind ist auch immer mittendrin im Geschehen.
Sind Sie sich noch nicht sicher, ob Sie sich lieber für einen Stubenwagen oder eine Babywiege entscheiden sollen? Auf dieser Seite geben wir Ihnen nützliche Tipps rund um den Kauf und zeigen Ihnen, worauf es beim passenden Modell ankommt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Stubenwagen und einer Babywiege?
Sowohl Stubenwagen als auch Babywiege bieten Ihrem Baby einen geeigneten Schlafplatz. Doch wo liegt genau der Unterschied zwischen diesen beiden Möbelstücken?
Ein Stubenwagen weist fast immer praktische Rollen auf. So ist das Möbel schnell an den Bestimmungsort geschoben und Ihr Kind kann am Familienleben teilhaben, während es in seinem gemütlichen Bettchen liegt. Ein weiterer Vorteil: Sie müssen Ihr Kind nicht tragen und Ihr Nachwuchs verbleibt in seiner gewohnten Umgebung.
Die Babywiege verfügt heutzutage meist über die gleichen Vorteile wie ein klassischer Stubenwagen. Viele Modelle lassen sich auch bequem von einem in das andere Zimmer schieben. Babywiegen verfügen jedoch meist über eine kleinere Liegefläche und sind somit noch etwas platzsparender als Stubenbettchen.
Welche Arten von Stubenwagen und Babywiegen gibt es?
Auf dem Markt finden Sie eine große Auwahl an verschiedenen Modellen, die sich in ihrer Ausstattung, den Funktionen sowie der Größe unterscheiden.
Der klassische Stubenwagen besteht aus einem geflochtenen Schlafkorb sowie einem Untergestell auf Rollen. Der oftmals ovale Korb besteht meist aus unbehandelten, natürlichen Materialien wie Weide. Aber auch lackierte Körbe oder Modelle aus Kunststoffgeflechten sind heutzutage sehr beliebt.
Ein Stubenbettchen ähnelt vom Aufbau dem klassischen Babybett – weist aber ebenso die Vorteile des Stubenwagens auf. Durch das stabile Gestell steht das Bettchen besonders sicher und fest, ist durch die Rollen aber dennoch flexibel.
Eine Babywiege ist nicht nur sehr gemütlich, sondern schaukelt den Säugling auch sanft in den Schlaf. Wollen Sie die Wiegefunktion gerade nicht benutzen, ist dies kein Problem. Durch die praktische Feststellfunktion ist das Bettchen rasch fixiert.
Möchten Sie Ihr Baby in den ersten Monaten auch nachts immer nah bei sich haben, bietet sich ein Anstellbett an. Das Baby-Beistellbett können Sie direkt neben Ihr Ehebett stellen und fixieren. Es lässt sich exakt an die Höhe Ihres Betts anpassen – was besonders angenehm für das nächtliche Stillen ist.
Welche Vorteile bietet ein Stubenwagen?
Flexibles Möbel
- Viele Stubenwagen sind aufgrund ihrer Rollen überaus flexibel und somit schnell vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer geschoben. So haben Sie Ihr Kind immer im Blick.
Behablicher Schlafplatz
- Ein Stubenwagen ist kleiner als ein klassisches Babybett mit Gittern. In den ersten Monaten fühlt sich Ihr Baby besonders in engen und kuscheligen Umgebungen wohl – ganz wie in Mamas Bauch.
Sanfte Wiegefunktion
- Eine Babywiege schaukelt Ihr Kind sanft in den Schlaf. Auch den Stubenwagen auf Rollen können Sie hin- und herbewegen, damit Ihr Baby noch schneller im Reich der Träume ankommt.
Kompaktes Babybett
- Ein Stubenwagen ist sehr kompakt gebaut und benötigt nur eine geringe Stellfläche.
Für welches Alter eignet sich ein Stubenwagen?
Ein Stubenwagen eignet sich für die ersten Lebensmonate Ihres Babys. Wird Ihr Kind irgendwann zu aktiv oder kann sich selbstständig aufsetzen und drehen, sollten Sie den Stubenwagen gegen ein feststehendes Babybett austauschen. Der Zeitpunkt richtet sich stets nach der Entwicklung Ihres Kindes: Meist schlafen kleine Babys in den ersten sechs Monaten sicher und bequem in ihrem Stubenbettchen.
Welches Zubehör empfiehlt sich für einen Stubenwagen?
Haben Sie sich für den passenden Stubenwagen entschieden, empfiehlt es sich auch direkt nach dem passenden Zubehör zu schauen. Doch was benötigen Sie genau? Und worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Generell lohnt sich zunächst der Blick in den Lieferumfang. Oftmals haben Sie Glück und der Stubenwagen kommt gleich mit der passenden Babymatratze zu Ihnen nach Hause. Die Matratze sollte hochwertig sein und eine optimale Luftzirkulation gewährleisten.
Abnehmbare Bezüge erleichtern die Reinigung und lassen sich schnell und problemlos in der Waschmaschine säubern.
Durch nützliche Parkettbodenrollen können Sie hingegen ein Babybett schnell zu einem flexiblen Stubenwagen umfunktionieren. Achten Sie bei den Rollen nicht nur auf die Leichtgängigkeit, sondern auch auf die Sicherheit.
Wählen Sie eine Variante mit Bremsen aus, damit der Stubenwagen sicher steht und nicht versehentlich wegrollen kann.
Neben der babysicheren Matratze benötigt Ihr Kind auch das passende Bettzeug. In den ersten Monaten braucht Ihr Baby noch keine schwere Decke oder Bettwäsche. Einen sicheren und dennoch gemütlichen Schlafplatz schaffen Sie mit einem Schlafsack und einer leichten Decke, die Sie lediglich bis zur Brust Ihres Kindes legen sollten. Achten Sie stets darauf, dass Ihr Baby nicht mit dem Kopf unter die Decke rutscht.
Ein Nestchen kann nachträglich an die Gitter der Babywiege angebracht werden und den Schlafplatz bequem auspolstern. Nun ist Ihr Säugling nicht nur gegen Stöße geschützt, sondern ebenfalls vor Zugluft oder Sonnenstrahlen.
Eine Himmelstange mit Betthimmel ist nicht nur schön anzusehen, sondern verdunkelt auch leicht den Raum. Scheint die Sonne auf das Bettchen, ist Ihr Baby durch den Himmel vor dem grellen Sonnenlicht geschützt.
Haben Sie sich für ein Beistellbett entschieden, kann auch ein Verschlussgitter nützlich sein. Dieses ermöglicht einen einfachen Umbau des Beistellbettchens in einen vollwertigen Stubenwagen.
Möchten Sie direkt das ganze Babyzimmer in einem einheitlichen Look einrichten, dann erwerben Sie am besten das gesamte Mobiliar im gleichen Stil: Von der Wickelkommode über Schränke und Regale bis hin zum späteren Gitterbett.
Wohlbehütet schlummern: Komfortable Stubenwagen und Babywiegen finden Sie auf segmueller.de
Egal ob Sie nur nach einem einzelnen Stubenwagen suchen oder gleich die komplette Babyzimmer-Serie kaufen möchten: In unserem Onlineshop werden Sie sicher fündig. Bestellen Sie die Möbel für Ihr Baby bequem online und profitieren Sie von einer schnellen und unkomplizierten Lieferung. Auf Wunsch kümmern wir uns sogar um den Aufbau sowie die Entsorgung des Verpackungsmaterials. Haben Sie noch Fragen zu unseren Produkten oder wünschen eine spezielle Beratung? Kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice – wir helfen Ihnen gerne weiter!