Ein Wohnzimmer mit Dachschräge bietet Platz für wunderbare Wohnideen. Und es ist ein idealer Rückzugsort, der Geborgenheit und Charme ausstrahlt. Ihr wünscht euch darüber hinaus ausreichend Stauraum und viel Licht? Wir zeigen euch, wie ihr eure Mansarde praktisch, harmonisch und behaglich einrichtet.
Wohnzimmer einrichten: Das solltet ihr beachten
Macht euer Wohnzimmer mit Dachschräge zu eurem Lieblingsraum. Mit den richtigen Möbeln, Farben und Leuchten gelingt das ganz leicht. Wir verraten euch, welche Einrichtung sich eignet und welche Tipps ihr beachten solltet, um euch wohlzufühlen.

Wählt niedrige Möbel wie flache Sofas, Tische oder Lowboards. Diese vergrößern euren Raum optisch. Vor allem bei kleinen Wohnzimmern ist das ratsam. Setzt zudem auf eine minimalistische Einrichtung mit einfachen Strukturen – so wirkt alles luftig und leicht.
Spart bewusst an Dekoration und Accessoires. Setzt lieber gezielt Highlights. Zum Beispiel mit wenigen ausdrucksstarken Bildern, die durch spezielle Aufhängungen, Leisten und Magneten sicher an schrägen Wänden hängen.
Ihr wollt den Raum unterteilen, weil ihr schon lange von einem Ankleidezimmer oder einem Gästebereich träumt? Dabei helfen flexible Regale, Vorhänge, Schiebetüren und vielleicht sogar ein passender Schrank.
Hängt Hochschränke an den geraden Stirnwänden auf. Die verbleibenden Lücken füllt ihr mit individuell anpassbaren Regalen.
Eure Dachschräge hat ein Fenster? Prima, nutzt diesen Bereich als kuschelige Leseecke mit Sessel und Beistelltischchen. Am Tag spendet er ausreichend Licht, am Abend geht der Blick immer wieder zu den Sternen.
Gemütlich sind beispielsweise Sitzsäcke – sie passen in jede Nische. Und sie eignen sich hervorragend als Spielecke für eure Kleinen.
Euer persönliches Heimkino errichtet ihr am besten an einer Schrägwand ohne Fenster. Der Fernseher findet auf einem flachen TV-Sideboard Platz.
Richtig gemütlich wird es, wenn ihr euer Sofa direkt unter die Schräge stellet. Plant dabei genügend Höhe ein, damit ihr entspannt sitzt und euch nicht den Kopf stoßt.
Dachschräge einrichten: So nutzt ihr den Stauraum optimal
Alle Möbelstücke, die ihr als Stauraum nutzen wollt, solltet ihr direkt unter der Dachschräge anordnen. Für die Stirnseiten empfehlen wir Modulsystemregale und spezielle Regalböden, die ihr in der passenden Länge direkt an der Wand befestigt.
Werdet bei der Gestaltung der Giebelwände ruhig auch kreativ. Stapelt zum Beispiel unterschiedlich große Oberschränke übereinander, die nach oben hin immer kleiner werden. Mit modischen Regalwürfeln schließt ihr die Zwischenräume. Und wer es flexibel mag, kauft Rollcontainer oder Regale auf Rollen.
Für Mansarden mit einem hohen Kniestock – das ist der kurze, gerade Wandbereich unterhalb der Dachschräge – eignen sich flache und schlichte Kommoden. Sie sind ein echter Blickfang und bieten viel Stauraum. Ist der Kniestock besonders niedrig, sind Schränke die bessere Wahl. Denn dahinter verstauet ihr ausgezeichnet Staubsauger, Koffer oder Kleidung, die eure Besucher nicht sofort sehen sollen.
Unser besonderer Tipp: Kippt ein hohes und schmales Regal in der Dachschräge doch einfach auf die Längsseite – und nutzt es als Stauraum im Kniestock.
Sofas & Couches — Euer persönlicher Rückzugsort

Ob klassisches Ecksofa, trendiges Bigsofa oder doch edles Ledersofa - die passende Couch ist das Herzstück jedes Wohnzimmers und lädt zum Entspannen ein. Bei SEGMÜLLER findet ihr eine große Auswahl an Sofas verschiedenster Größen und Stile. Natürlich könnt ihr bei uns euer Traumsofa auch ganz einfach selbst konfigurieren.
Welche Farben passen zu eurem Wohnzimmer mit Dachschräge?
Bei eurer speziellen Wohnzimmer-Art sollten die Wandfarben klar voneinander getrennt sein. Wir empfehlen: Streicht die Dachschrägen in neutralen Tönen. Am Giebel kann es hingegen gar nicht bunt genug sein. Generell gilt jedoch: Weniger Farbe ist mehr. Denn das lässt euer Wohnzimmer mit Dachschräge harmonisch wirken.
Gar nicht schräg: Diese Farben machen euer Wohnzimmer mit Dachschräge größer
Ihr liebt Weinrot und Royalblau? Wir raten euch: Dachschrägen wirken durch helle Farben dezenter – und euer Raum sieht größer aus. Setzt deshalb auf neutrale Farben wie Weiß und Grau – oder auf Creme - und Pastelltöne.
Schön bunt hier: So fällt eure Giebelwand garantiert auf
Im Gegensatz zu den schrägen Wänden könnt ihr euch an den Giebelwänden und am Kniestock farblich austoben. Allerdings solltet ihr ein paar Regeln beachten: Verzichtet besser auf große Muster oder Streifen und kombiniert nicht allzu viele Töne. Denn euer Wohnzimmer soll trotz einiger kräftiger Farbakzente – wie etwa Grasgrün – ein harmonisches Gesamtbild abgeben. Ein Beispiel gefällig? Verpasst eurem Kniestock einen Anstrich in Pink. So tritt die Dachschräge in den Hintergrund und euer Lieblingsraum wirkt größer.
Unser Extra-Tipp: Wählt Möbel für Dachschrägen in dezenten, hellen Farben, da sonst euer Zimmer überladen wirkt. Und: Setzt möglichst weiche Textilien in zarten Tönen ein.
Diese Beleuchtung bringt euer Zimmer mit Dachschräge zum Strahlen!
Viel Licht lässt Räume hell und offen erscheinen. Gerade im Dachgeschoss leuchtet ihr mit verschiedenen Lichtsystemen dunkle Ecken aus – und zaubert unterschiedliche Stimmungen. Wir zeigen euch, welche Lampentypen für eure Wohnzimmer-Beleuchtung geeignet sind. Ein Tipp vorab: Mit Leuchten auf zwei unterschiedlichen Ebenen – zum Beispiel Wandleuchten und Tischleuchten – wirkt euer Raum deutlich größer.
Häufig gestellte Fragen
Welche Möbel lassen sich gut unter einer Dachschräge platzieren?
Ein Wohnzimmer mit Dachschräge muss kein Nachteil sein. Geschickt angeordnet, zaubert ihr mit den passenden Möbeln einen stimmigen Raum mit Wohlfühlcharakter. Unter der Dachschräge sorgen idealerweise Lowboards oder maßangefertigte Regalsysteme für Stauraum und Ordnung. Habt ihr ein schmales Regal, könnt ihr dieses auch kippen und mit der Seite auf den Boden legen.
Besonders gemütlich wird es, wenn ihr euer Sofa direkt unter der Dachschräge platziert. Achtet beim Aufstehen jedoch auf euren Kopf.
Welche Farben werten ein Wohnzimmer mit Dachschräge auf?
Mögt ihr dunkle oder knallige Farben, solltet ihr bei der Dachschräge im Wohnzimmer eher auf dezente Töne setzen, um den Raum optisch nicht zu verkleinern. Streicht die Dachschräge idealerweise in hellen und pastelligen Farben, um das meiste aus dem Raum herauszuholen.
Bei den Dachgiebeln oder dem Kniestock könnt ihr hingegen frei aus der Farbpallette wählen und euch für die Farbe entscheiden, die euren persönlichen Einrichtungsstil gekonnt unterstreicht und so einen farblichen Kontrast setzt.
Welche Tricks gibt es beim Einrichten eines Wohnzimmers mit Dachschräge?
Möchtet ihr eure Dachschräge effektvoll in Szene setzen, bietet sich eine indirekte Beleuchtung an. Durch den Einsatz von flexiblen LED-Leisten erstrahlt die Schräge in neuem Glanz – so schafft ihr nicht nur einen Hingucker, sondern auch eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Platziert Regale oder Kommoden nicht direkt am Kniestock der Wand, sondern ein paar Meter davor und es entsteht eine Nische mit unsichtbarem Stauraum.
Auf Wandbilder müsst ihr im Wohnzimmer mit Dachschräge nicht verzichten – spezielle Wandhalterungen machen es möglich, Bilder direkt an der Schräge zu befestigen und sorgen so für einen schönen Blickfang.
Wohnzimmer mit Dachschrägen: Unsere besten Tipps auf einen Blick
Mit dieser Wohnzimmereinrichtung im Dachgeschoss macht ihr alles richtig:
Flache Möbel, die ihr in der Mitte anordnet, lassen euren Raum mit Dachschräge höher erscheinen.
Raumtrenner sorgen für luftige Ordnung – oder einen Extra-Raum.
Schränke sind für Dachzimmer ohne oder mit kleinem Kniestock optimal, niedrige Kommoden für Zimmer mit hohem Kniestock.
An den Giebelwänden sorgen gestapelte Oberschränke, Modulsysteme und Rollcontainer für Stauraum.
Pendelleuchten, Seilsysteme, Lichtschienen und Lichtvouten sind am besten geeignet, um eure Dachwohnung optimal auszuleuchten.
Zwei Beleuchtungsebenen verleihen eurem Zimmer Größe.
Helle Farben an den Schrägwänden und kräftige Farbakzente an den Giebelwänden wirken harmonisch.
Wir sind überzeugt: Ein Wohnzimmer mit Dachschräge ist ein perfekter Ort, um innovativ zu werden und eure Fantasie spielen zu lassen. Seid spontan und offen – und probiert verschiedene Möbel und Farben aus. Habt ihr Fragen oder möchtet mehr wissen? Schaut einfach in einer unserer Filialen vorbei. Unsere Wohnzimmer-Experten beraten euch gerne.
