Badteppiche
Wunderbar flauschig und super saugfähig. Badteppiche sorgen für angenehm warme Füße nach dem Duschen und halten zugleich den Boden trocken.
- Beliebteste zuerst
- Günstigster Preis zuerst
- Höchster Preis zuerst
parent
Badteppiche
Das Gefühl der Wärme weicher Badteppiche, wenn man aus der Dusche oder der Badewanne tritt, ist eigentlich unbezahlbar. Hochwertiger Flor empfängt die Füße, umschmeichelt und trocknet sie. Und nebenbei schützen Badteppiche vor dem Ausrutschen auf dem nassen Fliesenboden. Wie alle anderen dekorativen Badaccessoires sind die Bodenschätze ein essentieller Bestandteil der harmonischen Gestaltung eines Badezimmers. Kombiniert man sie mit den passenden Hand- und Duschtüchern, tragen sie viel zur Wohlfühlatmosphäre bei. Mit ihnen ziehen wohltuende Farben, Formen, Muster und Materialien zu Hause ein, mit denen sich leicht eine bestimmte Stimmung oder ein persönliches Thema im Bad umsetzen lässt. Dann gilt es auch zu entscheiden, ob man mit Badteppichen die Wirkung eines Raumes beleben oder nur dezent unterstreichen möchte.
Pflegeleicht - Baumwolle & Mikrofaser
Moderne Badvorleger aus Baumwolle oder Mikrofaser sind pflegeleicht und dennoch so schön weich, dass man gern mehr Zeit im Bad verbringt. Werden diese Matten verschmutzt, werden sie einfach einmal in der Maschine durchgewaschen – fertig. Einige Modelle eignen sich sogar für den Trockner, was ihre Pflege umso unkomplizierter macht. Badvorleger aus Baumwolle sind sehr saugfähig und fühlen sich angenehm auf der Haut an. Durch ihre natürliche Festigkeit fühlen sie sich schön weich gepolstert an, sobald man sie betritt. Aber Achtung, Baumwollmatten mit einer gummierten Unterseite sollten nicht heiß in der Maschine gewaschen werden. Mikrofaser-Modelle bieten besonders feine Fasern, die sehr schnell trocknen und die auch ohne Weichspüler nach der Wäsche schön sanft zu den Füßen sind.
Schön natürlich - Holz & Bambus
Beliebte Alternativen zu textilen Badteppichen sind Vorleger aus Holz oder Bambus. Ihr exotisches Aussehen ist die perfekte Ergänzung für ein sinnliches Home-Spa-Gefühl, weshalb man sie oft auch in teuren Luxus-Hotels findet. Auch sie fühlen sich angenehm warm an, wenn man aus der Dusche tritt. Überschüssiges Wasser perlt einfach an ihnen ab – vor allem Bambus besitzt von Natur aus wasserabweisende Eigenschaften. Dennoch landet natürlich ein Teil des Wassers auf dem Boden und wird nicht wie bei Baumwolle oder Mikrofaser aufgesogen. Vor allem Bäder mit geraden, klaren Linien und Formen sind die passende Umgebung für diese edlen Badteppiche.
Fragen und Antworten zu Badteppichen
Was ist der Unterschied zwischen einem Badteppich und einer Badematte?
Badteppiche ähneln von der Struktur und Flauschigkeit einem herkömmlichen Teppich und liegen meist als dekorative Einrichtungsgegenstände mittig im Bad.
Badematten sind leichter als Badteppiche und zudem aus schnelltrocknenden Materialien gefertigt. Diese werden meist nur dazu genutzt, um die Füße nach dem Duschen oder Baden darauf abzustellen und die Rutschgefahr im Bad zu minimieren.
Wie werden Badteppiche gereinigt?
Für ein keimfreies und sauberes Bad sollten Sie nicht nur regelmäßig alle Oberflächen und den Boden reinigen, sondern auch die Badteppiche. Um alle Keime abzutöten und Schmutz zu entfernen, müssen Badteppiche bei hohen Temperaturen in der Waschmaschine gewaschen werden. Hier sind 60 bis 90 Grad ideal. Die richtige Waschtemperatur entnehmen Sie dem Pflegeetikett.
Manche Badteppiche können auch im Trockner getrocknet werden. Auch diese Information finden Sie auf dem Etikett des Produkts. Zwischen zwei Waschgängen sollte der Badteppich zudem regelmäßig abgesaugt und ausgeschlagen werden, um leichte Verschmutzungen zu lösen.
Aus welchen Materialien bestehen Badteppiche?
Möchten Sie einen weichen, saugstarken und pflegeleichten Badteppich haben, greifen Sie am besten zu Varianten aus Baumwolle oder Mikrofaser. Beide Materialien lassen sich unkompliziert in der Waschmaschine reinigen und sind trocknergeeignet. Mögen Sie es natürlicher, finden Sie auch Badteppiche aus Naturmaterialien wie Bambus oder Holz. Bei diesen Materialien perlt das Wasser einfach ab – mit dem Handtuch abgetrocknet sind diese Materialien schnell wieder einsatzbereit.
In welchen Größen gibt es Badteppiche?
Badteppiche gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen. Ob oval, rund oder eckig: Die optimale Größe sollten Sie immer entsprechend der Raumgröße des Bads auswählen. In der Mitte eines großen Bads findet sowohl ein großer runder als auch ein rechteckiger Badteppich Platz.
Haben Sie ein kleines Bad, greifen Sie lieber zu mehreren kleinen Teppichen, die Sie geschickt vor Toilette, Dusche oder Badewanne platzieren.
Badvorleger haben meist eine praktische Größe von 50 x 70 cm. Mittelgroße Badteppiche kommen in den Maßen 60 x 90 cm oder 60 x 100 cm daher. Große Varianten überzeugen mit bis zu stattlichen 85 x 150 cm.
Wie kann das Rutschen des Badteppichs verhindert werden?
Die meisten Badteppiche verfügen bereits über einen speziellen, rutschfesten Untergrund, der den Teppich auf den Fliesen sicher an Ort und Stelle hält.
Rutscht der Badteppich dennoch oder verfügt nicht über eine spezielle Gummierung auf der Unterseite, helfen spezielle Anti-Rutsch-Teppichunterlagen, die Sie im Fachhandel erwerben können.