Exklusiv Ihre SEGMÜLLER PLUS Kundenkarte
Kompetente Beratung
Immer günstiger als irgendwo anders
Trusted Shops zertifiziert

Segmüller Shop Startseite
Segmüller Shop Startseite
Prodkutbild: Highboard Jasmin der Marke Innostyle in Holzoptik der Farbe Pinie

Landhausstil

Rustikal-natürliches Wohnambiente

Mediterrane Erdtöne, britische Karomuster oder französische Romantik – beim Landhausstil gibt es regionale Unterschiede. Überall gilt jedoch: Der Landhauslook ist gemütlich, nutzt natürliche Materialien und sorgt für ein entspanntes Flair. Lasst euch von unseren Wohnideen inspirieren.

Merkmale des Landhausstils

Die Sehnsucht nach dem Landleben, der Wunsch nach Erholung vom Alltagsstress und die Suche nach Entspannung im Großstadtdschungel – diese Bedürfnisse sind im Zuge der Industrialisierung für viele Menschen immer wichtiger geworden. Der Landhausstil bildet einen Gegenpol zur Hektik einer Welt, die sich scheinbar immer schneller dreht. Er strahlt Ruhe aus, erinnert nostalgisch an vergangene Zeiten und ist rund um die Welt beliebt. Dabei hat der Interieurtrend je nach Region unterschiedliche Charakteristika: Während in den USA schwere Möbel aus dunklem Holz den Wohnstil prägen, bestimmen in Großbritannien Karomuster das Bild.

Romantische Akzente – wie Blumenmuster – sind typisch für den französischen Landhauslook. Im Mittelmeerraum sind Deko und Möbel im Landhausstil in Erdtönen gehalten, wohingegen die Skandinavier helle Farben verwenden und ihr Landhaus minimalistisch einrichten. Süddeutsche und österreichische Bauernhöfe und Landvillen dienen mit ihren rustikalen Holzmöbeln, verzierten Vitrinen und bunt bemalten Truhen als Vorbild für die deutsche Variante.

Neben regionalen Unterschieden gibt es jedoch auch allgemeingültige Merkmale für den Landhausstil. Möbel, Dekoelemente und Accessoires bestehen aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein, Ton oder Rattan. Zarte und massive Einrichtungsgegenstände ergeben gemeinsam ein harmonisches Gesamtbild.

Landhausmöbel sind stilvoll, gleichzeitig jedoch auch immer äußerst bequem. Die Möbelstücke sind hochwertig und stabil gefertigt. Raue Oberflächen und Gebrauchsspuren verleihen eurer Einrichtung einen nostalgisch-rustikalen Charme.

Euer Zuhause im Landhauslook

Unbeschwert, naturverbunden und idyllisch: Räume, die im Landhausstil eingerichtet sind, versprühen sofort eine Wohlfühlatmosphäre. Die zahlreichen Spielarten des Wohntrends sorgen für Abwechslung und lassen beim Gestalten eures Zuhauses garantiert keine Langweile aufkommen.

Kochen wie auf dem Land

In eurer Küche im Landhausstil sorgen Möbel aus Massivholz für ein besseres Raumklima. Das natürliche Material ist besonders atmungsaktiv und frei von Giftstoffen. Schränke mit weißen Kassettentüren oder Glasfronten und eine glatte Oberfläche als Arbeitsplatte zaubern einen frischen und aufgeräumten Look in euer Kochparadies. Mit Erdtönen wie Terrakotta oder Ocker an den Wänden träumt ihr euch während des Kochens im Handumdrehen in den Süden. Passend dazu: farbenfrohes Keramikgeschirr.

Eure Küche ist groß genug, um eine Essecke zu integrieren? Eine rustikale Eckbank mit passendem Esstisch im Landhaus-Look wirkt einladend und gemütlich. Ihr mögt es romantisch? Dann sind ein filigran gearbeiteter, weißer Tisch und Stühle im Tavernenlook genau das Richtige. Das i-Tüpfelchen: Servietten, Tischdecken und Sitzkissen mit Karo- oder Blumenmuster in fröhlichen Farben wie Grün, Gelb, Rot oder Blau. In so einer Küche schmeckt’s gleich doppelt so gut.

Wohnen mit Landhausflair

Natürliche Farben wie Beige, Sand oder Weiß lassen euer Wohnzimmer im Landhausstil freundlich und offen erscheinen. Dazu passen helle oder weiß gestrichene Möbelstücke aus Akazie, Teak, Pinie oder Kiefer.

 

Wie wäre es mit einem massiven Bauernschrank oder einer bunt bemalten Truhe als Hingucker? Stilecht sind auch eine Vitrine oder ein Buffetschrank mit leicht geschwungenen Formen, verzierten Kanten und Kassettentüren. Sie eignen sich perfekt, um darin Bücher, Gläser oder Tischdecken zu verstauen. Bequeme Ohrensessel aus Leder und ausladende Sofas aus Rattan runden euer Wohnzimmer im Country-Chic ab.

Entspannt schlummern

Das Herzstück eures Schlafzimmers im Landhausstil bildet ein zierliches Bett aus Korbgeflecht, ein verschnörkeltes Exemplar aus Schmiedeeisen oder ein weißes Himmelbett. Must-have für einen Hauch Romantik: Vorhänge, Bettwäsche oder Dekokissen mit Blümchenmuster.

Zarte Pastellfarben verleihen dem Raum einen femininen Touch – nicht nur an der Wand, sondern auch als Wohnaccessoires. Alte Milchkrüge, getrocknete Blumen, liebevoll gefertigte Vasen, Windlichter und Laternen versprühen Retro-Charme auf eurer Kommode im Shabby Chic. Eine perfekte Mischung aus französischer Romantik und Scandi-Design.

Unbesorgt spielen

Mit einem Babyzimmer im Landhausstil macht ihr euch und euren Nachwuchs glücklich. Stabile und kindersichere Möbel aus Massivholz bieten oft die Möglichkeit, dass sie mitwachsen. Dadurch begleiten die Möbelstücke in hochwertiger Qualität eure kleinen Lieblinge bis ins Teenageralter.

 

Farbenfrohe Einrichtungsgegenstände wie bunte Holzrahmen oder gemusterte Textilien zaubern Fröhlichkeit und Abwechslung in den Raum. Der Landhausstil ist genauso für Jungs wie für Mädchen geeignet.

Land-Feeling: Deko für den letzten Schliff

Für den Landhausstil gilt: Deko erlaubt! Am liebsten zur Jahreszeit passende Accessoires aus der Natur – zum Beispiel Wiesenblumensträuße im Sommer oder Zierkürbisse im Herbst. Diese Dekoelemente holen Frische in eure Wohnung und spiegeln die Naturverbundenheit wider, die für den Landhausstil so typisch ist. Außerdem bilden die farblichen Akzente gelungene Kontraste zu den massiven Möbelstücken.

Tischdecken, Dekokissen und Vorhänge aus Baumwolle oder Leinen dürfen ruhig gemustert sein: entweder kariert oder mit Blumenranken verziert. Beliebte Farbkombinationen für den Landhausstil sind rot-weiß oder blau-weiß. Besonders stilecht: Hussen für die Stühle in eurem Esszimmer oder für euer Sofa im Wohnzimmer. Hussen sind praktisch, weil ihr diese bei Bedarf schnell wechseln könnt und eurem Raum dadurch mit geringem Aufwand ein ganz neues Äußeres verleihen.

Holzvertäfelte Wände, bemalte Fliesen und roher Backstein sorgen bei der Wandgestaltung für den typischen Country-Look. Für letzteren müsst ihr nicht mal den Putz von der Wand kratzen. Motivtapeten imitieren die Wandmaterialien mittlerweile sehr gelungen. Falls ihr in eine neue Wohnung zieht: Überlegt euch, ob ihr eine Wand unverputzt lasst. Diese Wand harmoniert nicht nur mit dem Landhausstil bestens, sondern bietet auch die optimale Kulisse für besondere Möbel und Wohnaccessoires.

Klassischer Landhausstil modern interpretiert

Ein rustikaler Esstisch, ein ausladender Ohrensessel und eine massive Kommode aus dunklem Holz – so sieht ein klassisches Wohnzimmer im Landhausstil aus. Das reicht euch nicht? Ihr möchtet euren eigenen, ganz persönlichen Landhauslook? Peppt euer Zuhause mit nordischen Wohnaccessoires und Möbeln auf: Ein weißes, kuscheliges Fell in eurer Sofaecke oder ein Stuhl in Puderrosa reichen schon. Die hellen Holzarten und Pastellfarben erwecken einen modernen, jungen und stylischen Eindruck.

Leichtfüßige Sitzmöbel zu wuchtigen Bauernschränken? Oh ja! Der Kontrast zwischen den Möbelstücken macht den Raum interessanter und lässt ihn größer wirken. Helle, fließende Textilien wie Gardinen aus einem weißen, dünnen Baumwollstoff oder ein beiges Tischtuch aus Leinen versprühen Leichtigkeit.

Wohnaccessoires aus Kupfer oder Zink harmonieren besonders gut mit euren Landhausmöbeln. Eine Nachttischlampe aus Kupfer neben eurem weißen Himmelbett liegt im Trend und verbreitet Nostalgie. Eine Kanne aus Zink wird auf eurer rustikalen Landhaus-Kommode zum Hingucker – vor allem mit einem frischen, duftenden und bunten Wiesenblumenstrauß darin.

So gelingt euch der Landhausstil

Ihr habt Lust bekommen, den Landhauslook in eure Stadtwohnung einziehen zu lassen? So verwandelt ihr euer Zuhause in einen Landhaus-Traum:

  • Hochwertige Möbel mit rauen Oberflächen und Gebrauchsspuren versprühen rustikalen Charme.

  • Materialien wie Ton, Holz, Stein, Keramik, Baumwolle, Leinen, Leder oder Felle sind rustikal und zeigen Naturverbundenheit.

  • Farben wie Pastelltöne, Beige, Weiß, Sand, aber auch Blau, Rot, Grün oder Gelb harmonieren mit dem Wohnstil.

  • Gemusterte Textilien, ob kariert oder geblümt, machen eure Räume noch gemütlicher und einladender.

  • Bunte Dekoelemente aus der Natur bringen Frische auf den Tisch und setzen gelungene Farbtupfer.

  • Möbel aus Massivholz, die regional und nachhaltig gefertigt werden, sind bequem und sorgen für ein angenehmes Raumklima.

  • Nordische Wohnaccessoires, leichtfüßige Sitzmöbel, Dekoelemente aus Kupfer oder Zink peppen den klassischen Landhauslook stilsicher auf.

Übrigens: Der Landhausstil passt zu vielen anderen Stilrichtungen wie Shabby Chic, Scandi-Style oder sogar zu Cozy Industrial.

Passende Produkte im Landhausstil:

Diese Artikel könnten euch auch interessieren: