Datenschutzerklärung für die Segmüller Kunden-App
Bei der Nutzung der Segmüller Kunden-App verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung der App wichtig ist, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie die App nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus unterrichten wir Sie über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit unter dem Menüeintrag „Mehr“ innerhalb der App aufrufen.
Im Rahmen der App ermöglichen wir Ihnen den Abruf und Darstellungen folgender Informationen:
• Erstellung und Nutzung eines Kundenkonto für unseren Online-Shop
• Teilnahme am Segmüller Plus-Programm und Nutzung des Segmüller Plus-Kontos
• Produktrecherche, Ansicht Werbeprospekte
• Events
• Auftragsauskunft und Terminvereinbarungen
• Individuelle Push-Benachrichtigungen
Die Segmüller KundenApp funktioniert dabei auch mittels Webview, einer Aufschaltung auf die Segmüller Website (segmueller.de). Eine Vielzahl der Datenverarbeitungen finden bei Nutzung der App daher auf der Website statt. Wir verweisen daher neben dieser Datenschutzerklärung für die Datenverarbeitungen durch die App ergänzend auf die umfassende Informationserteilung zur Datenverarbeitung auf der Website unter https://www.segmueller.de/datenschutzhinweise
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Dieser Dienst („App“) wird von der Verantwortlichen
Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG
Münchner Straße 35, 86316 Friedberg
Telefon: +49 (0)821 6006-0
E-Mail: friedberg@segmueller.de
(nachfolgend „wir“ oder „uns“) im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.
Sollten Sie über diese Information hinaus Informationswünsche haben oder Auskunftsanfragen stellen wollen, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per Post unter der oben genannten Adresse unserer Hauptverwaltung oder auch per E-Mail unter datenschutz@segmueller.de
2. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten
Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald Sie die App verwenden. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für Sie aufgeführt:
a) Informationen, die beim Download erhoben werden
Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei die E-Mail-Adresse, der Zeitpunkt des Downloads sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.
Informationen zur beim Download der App stattfindenden Datenverarbeitung erhalten Sie daher bei dem jeweilig von Ihnen genutzten App Store.
b) Datenverarbeitung bei allgemeiner Nutzung unserer App
Bei der Nutzung der App wird Ihre Gerätekennung (in der Regel die IMEI-Nummer) erhoben, die bei der Erhebung und vor deren Speicherung anonymisiert wird. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken sowie für den Fall, dass es technische Probleme gibt ausgewertet. Die Identität einzelner Nutzer decken wir dafür nicht auf.
Abhängig von der gewählten Funktionalität der App werden insbesondere folgende personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet:
• lokal auf Ihrem mobilen Endgerät (z. B. Smart-Phone):
- App-Version
- Gerätetyp, Gerätename, Gerätehersteller und Sprache
- Betriebssystem
• auf IT-Systemen von Segmüller bzw. von Segmüller eingeschalteter Dienstleister:
- Segmüller-Pluskartennummer
- Telefonnummer
Je nach integrierter Funktionalität kann die App den Zugriff auf eine der folgenden Ressourcen einfordern:
• Speicherzugriff: Die App greift auf den von Ihnen gewählten Speicher zu, um Inhalte abzulegen und zu ändern.
• Netzwerkzugriff: Die App kann auf sämtliche Netzwerke zugreifen, um die Kommunikation sicherzustellen.
• Gerätespezifischer Zugriff: Die App kann den Ruhezustand deaktivieren und den Vibrationsalarm steuern, um das Eintreffen von Push-Nachrichten (z. B. besondere Angebote) zu signalisieren.
• Mobile Daten: Die App empfängt Internetdaten außerhalb eines WLAN-Bereichs, um unterwegs den Abruf von Informationen (insbes. Webview) zu ermöglichen.
• Standortdaten: Die App erhebt nach Ihrer Freigabe und Einwilligung Ihre Standortdaten, um Ihnen Segmüller-Filialen in der Nähe mitteilen zu können oder Ihren Standort auf der Karte darzustellen.
Der Zugriff auf Funktionalitäten Ihres mobilen Endgeräts erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie es veranlassen, indem Sie etwa die Spracherkennung aktivieren, um eine Eingabe in der App zu machen oder Ihren Standort erfassen, um sich eine Filiale in der Nähe anzeigen zu lassen. Sie können den Zugriff der App in den Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts für die verschiedenen Funktionen Ihres mobilen Endgeräts ausschalten. Sie können dann aber die entsprechenden Funktionalitäten für die App nicht mehr nutzen. Sie werden ggf. bei der Nutzung gefragt, ob Sie den Zugriff wieder gestatten möchten, bei iOS-Geräten findet dies über Tracking TransparencyDialog statt.
Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten erfolgen zur Bereitstellung des Dienstes. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Nutzung der App. Ferner können wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überwiegt.
Wenn wir über die direkten vertraglichen Zwecke hinaus Daten bei Ihnen erheben möchten, passiert die auf Grundlage einer Einwilligung gem. Artt. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO. Sie werden dabei über den Zweck der Verarbeitung umfassend informiert. Die Einwilligungserklärung wird dokumentiert und gilt neben den vertraglichen Vereinbarungen.
c) Standortfreigabe
Diesen Zugriff nutzen wir, um Ihnen das für Ihren Standort nächstliegende Einrichtungshaus anzeigen zu können und Ihnen die Auswahl Ihrer Stammfiliale zu erleichtern. Damit Sie dies nutzen können, ist es erforderlich, dass Ihr aktueller Standort übertragen wird.
Die App verarbeitet Ihren Standort nur und erst dann, wenn Sie dies in den entsprechenden Geräteeinstellungen freigegeben haben. Bei Android-Versionen erfolgt die Freigabe nach Bestätigung beim Download der App oder in den Geräteeinstellungen. Bei iPhone-Versionen erfolgt die Freigabe in einem Dialogfenster beim ersten Aufruf der App sowie in den Geräteeinstellungen.
Rechtsgrundlage für die Standortverarbeitung ist Ihre mit der Freigabe erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden lediglich verwendet, um die angeforderten Informationen zu ermitteln. Sie können den Zugriff auf die Standortdaten in den Geräteeinstellungen deaktivieren und damit Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
d) Push-Nachrichten
Die App nutzt auch Push-Services der Betriebssystemhersteller. Dies sind Kurzmitteilungen, die auf Ihrem Gerätedisplay angezeigt werden können und mit denen Sie aktiv über Vorgänge in der App informiert werden, wie Hinweis auf besondere Angebote und ähnliche, personalisierte Marketingbenachrichtigungen (wie neue Prospekte in der App, neue Coupons, neue Bonus-Gutscheine, Events im ausgewählten Einrichtungshaus). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die je nach Betriebssystem abgefragt wird. Den Erhalt von Push-Services können Sie jederzeit auch innerhalb der App aktivieren bzw. deaktivieren.
e) MAPP Intelligence
MAPP Intelligence ist ein Tool für Webanalyse, Statistik und Nutzersegmentierung, das nach Einwilligung sessionübergreifende Daten auch über Ihre App-Nutzung folgende Daten erhebt und verarbeitet:
- App Version
- App Erste Öffnung
- App Aktualisierung
- Seitenaufrufe
- Seitenbereiche
- Umgebung / statischer Wert ‚App‘
- Klicks auf Navigations-, Interaktionselemente und Clickouts (z.B. Küchenberatungstermin, Möbelberatungstermin)
- Gutscheininteraktion (u.a. Gutschein-ID, Produkt-SKU)
- Gewähltes Segmüller Einrichtungshaus
- Login Status
- Kundenkonto anlegen
- Kundenkarte anlegen
- Aufruf Kundenkarte
- Besucher- und Session IDs
- Kunden ID [gehashte SegPlus Nr.)
- Produkt scannen + Anzeigen des Preises eines gescannten Produkts
Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung durch MAPP Intelligence erhalten Sie unter https://www.segmueller.de/datenschutzhinweise
f) Webviewer
Wir setzen den Webviewer der Mediawave (mediawave commerce GmbH, St.-Martin-Str. 102, D-81669 München) ein, um die Inhalte der Segmüller-Website auf der App anzuzeigen.
Hierbei werden folgende Daten verarbeitet:
- Filial-ID
- Filialübersicht
- Produktpreis einer Kategorie
- Veranstaltungsübersicht
- Filialprospekte
- Magazinübersicht
- Meistbesuchte Kategorien
- Linkübersicht
- Filial-Produktgutscheine
- PlusCard Kunde
- Gutscheinübersicht PlusCard
Alle abgerufenen Daten dienen lediglich zur Darstellung der Inhalte in der App und werden nach dem Abruf lokal in der App verarbeitet.
Wenn Sie bei Ihrem Segmüller-Plus-Konto angemeldet sind, bezieht die App bestimmte Informationen über die PlusCard, wie z.B. Kundendaten und Gutscheininformationen, über eine REST-API, die mit dem PlusCard-System verbunden ist. Diese API dient dazu, die in der App benötigten Daten wie Kontonummer, PlusCard-Nummer und verfügbare Gutscheine abzurufen.
g) Firebase Crashlytics
In der Android Version unserer App wird Firebase Crashlytics eingesetzt. Dienstleister innerhalb Europas ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Mit Hilfe dieses Dienstes werden uns Informationen im Fall eines App-Absturzes anonymisiert übertragen, um die Ursache des jeweiligen Absturzes nachvollziehen und schneller beheben zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der schnellen Erkennung und Abhilfe von Absturzursachen.
h) Informationen über Cookies und andere Internettechnologien
Durch die Webview-Funktionsweise der App können zudem die auf der Segmüller-Website eingesetzten Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Dies umfasst sowohl funktionale Cookies, die erforderlich sind, um die Kernfunktionalitäten der App bzw. Website zu gewährleisten, als auch Tracking-Technologien zu Marketing- und Analysezwecken. Den Einsatz einwilligungsbedürftiger Tracking-Tools können Sie über das Einwilligungs-Management-Tool individuell steuern und jederzeit über segmueller.de anpassen. Ausführliche Informationen zu den Tracking-Diensten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.segmueller.de/datenschutzhinweise
i) Erstellung und Nutzung eines Kundenkontos für unseren Online-Shop
Zum Erstellen und Login im Rahmen eines Online-Kundenkontos werden Sie auf die Segmüller Website weitergeleitet. Bitte beachten Sie die diesbezüglichen Informationen zur Datenverarbeitung unter https://www.segmueller.de/datenschutzhinweise
j) Teilnahme am Segmüller Plus-Programm und Nutzung des Segmüller Plus-Kontos
Zur Teilnahme und Login im Segmüller Plus-Konto werden Sie auf die Segmüller Website weitergeleitet. Bitte beachten Sie die diesbezüglichen Informationen zur Datenverarbeitung unter https://www.segmueller.de/datenschutzhinweise
3. Empfänger von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist. Dies kann u. a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
a) Dienstleister
Der technische Betrieb der Segmüller KundenApp erfolgt durch die Dienstleister
adesso mobile solutions GmbH
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
mediawave commerce GmbH
St.-Martin-Str. 102
D-81669 München
mit dem wir die datenschutzrechtlich erforderlichen Verträge abgeschlossen haben.
b) Missbräuchliche Nutzung und Rechtsverfolgung
Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung der App oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Rechtsansprüchen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. nationalen rechtlichen Vorgaben zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen, oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten bei Vorliegen von Anhaltspunkten für missbräuchliches Verhalten oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, anderer Bedingungen oder von Rechtsansprüchen an die genannten Dritten weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nicht überwiegen.
4. Datenübermittlungen in Drittländer
Eine Übermittlung der von uns im Rahmen der App verarbeiteten Daten in Drittländer findet nicht statt.
5. Zweckänderungen
Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Ihnen sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.
6. Zeitraum der Datenspeicherung
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. Sehen Sie ergänzend hierzu die Angaben zu den einzelnen Datenverarbeitungen unter https://www.segmueller.de/datenschutzhinweise
Spezifische Angaben in dieser Datenschutzerklärung oder rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten, insbesondere solcher, die wir aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen, bleiben unberührt.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, §34 BDSG,
• Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO,
• Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, §35 BDSG,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO,
• Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art.21 DSGVO.
Darüber hinaus besteht für Sie als Betroffener ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden. (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18 in 91522 Ansbach.
8. Widerruf der Einwilligung und Widerspruch gegen die Verarbeitung
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Die Rechtmäßigkeit von Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, wird davon nicht berührt.
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung zu widersprechen. Darüber hinaus haben Sie gem. Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage der Interessensabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f zu widersprechen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Insbesondere auch für einwilligungsfreie Werbemaßnahmen, wie z. B. adressierte Briefwerbung, haben Sie jederzeit das Recht, die weitere werbliche Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu untersagen, z. B. direkt über den Kontaktbereich auf https://segmueller.de/kontaktformular oder auch per Post unter dem Stichwort "Werbeverbot". Zur Vermeidung weiterer werblicher Zusendungen werden Ihre Daten dann ggf. in eine Sperrdatei aufgenommen.
Sofern Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen möchten sowie für Informationswünsche und Auskunftsanfragen, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter datenschutz@segmueller.de der per Post unter der Anschrift der oben genannten verantwortlichen Stelle.
9. Deinstallation der App
Sie können die Segmüller KundenApp jederzeit deinstallieren. Die Deinstallation der App von Ihrem Device hat dabei keinerlei Auswirkungen auf etwaig bestehende Konten bei bzw. Vertragsverhältnisse mit Segmüller. Insbesondere Änderungen Ihrer Segmüller Plus-Mitgliedschaft oder die Löschung Ihres Online Kundenkontos können nicht über die App vorgenommen werden.
Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.segmueller.de/datenschutzhinweise
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nachzupflegen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter „Mehr“ innerhalb der App abrufbar.
Stand der Datenschutzerklärung: September 2024