Skandinavischer Garten
Schlichter Schick für Ihre Outdoor-Oase


Ob modern oder im Bullerbü Style: Holen Sie sich schwedisches Ambiente hinters Haus. Unsere Ideen für einen nordischen Garten sind unkompliziert, familientauglich und stilvoll.
Skandinavisches Design vereint klare Formen mit einer zeitlosen Gemütlichkeit. Die Erkennungszeichen der nordischen Natürlichkeit: strahlendes Weiß, zarte Farben und Dekoelemente sowie Accessoires aus Naturmaterialien. Was sich innerhalb der heimischen vier Wände gut macht, funktioniert auch im Garten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die unbeschwerten Vibes mit nach draußen nehmen und Ihren Garten skandinavisch gestalten.
Die Deko für diesen minimalistischen Look ist zurückhaltend. Blickfänger sind Karaffen, Windlichter oder Vasen aus Naturstein oder schlichtem Glas. Statt eines Tischtuchs fügen sich Platzdecken und Untersetzer aus Sisal ins Gesamtbild.
Farbtupfer in zarten Tönen ergänzen die zurückhaltenden Scandi-Farben und machen die Terrasse lebendig. Setzen Sie auf Dekokissen oder Sonnensegel in Gelb, Mintgrün, Pistazie oder Apricot, wenn Sie mit Pastell einrichten.
Bullerbü lässt grüßen: Landhaus trifft auf Scandi
Mittelpunkt im Garten ist ein großer, rustikaler Tisch aus Holz. Er ist weiß lasiert oder naturbelassen. Für einen Hauch Nostalgie darf die Tafel Schnitzereien oder einen Messing-Knauf haben. Eine gemütliche Sitzbank aus Holz versetzt Sie direkt ins idyllische Bullerbü. Besonders dann, wenn die Lehne mit dekorativen Verstrebungen versehen ist. Praktisch: Die aufklappbare Sitzfläche bietet Stauraum für Kissen und Plaids.
Eine Holzliege aus Opas Zeiten oder ein Schaukelstuhl im Landhausstil suggerieren: Hier geht es richtig schön gemütlich zu. Perfekt, um abends die letzten Sonnenstrahlen zu erhaschen. Flauschige Decken in sattem Gelb, hellem Graublau oder Falunrot (auch Schwedenrot genannt) machen den traditionellen nordischen Stil perfekt. Gestreifte Sitzpolster sind ebenfalls gern gesehen. Kleine Blumenvasen auf dem Tisch wirken sommerlich und frisch. Sie sind schlicht oder haben zarte florale Muster. Tischdecken und Geschirr im Retro-Stil erinnern an die reich gedeckte Kuchentafel bei Oma.
Rundum stimmig: Mit Beleuchtung, Bodenbelag und Pflanzen
Laue Sommerabende im eigenen Garten mit lieben Gästen – es gibt fast nichts Schöneres. Deko mit Lichterketten und Lampions an Bäumen und Sträuchern sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente. Als Bodenbelag für einen Terrassengarten wirken ursprüngliche Materialien wie Holz, Naturstein oder Kies authentisch. Ansonsten harmoniert er mit dem nordischen Stil, wenn das Gras natürlich wächst und nicht zu „gestutzt“ aussieht.
Ein kleiner Kräutergarten passt perfekt zum skandinavischen Look. Besonders ursprünglich wirkt es, wenn Basilikum und Co in alten Gießkannen oder Emaille-Eimern wachsen. Hellgraue oder weiße Windlichter in zurückhaltendem Design schaffen eine warme Optik. Auch rustikale Stummelkerzen machen die Garten- oder Terrassenbeleuchtung behaglich.
Nordischer Twist: Scandi neu interpretiert
Der skandinavische Style lässt sich auch in zeitlosem Schwarz-Weiß umsetzen. Wählen Sie dafür einen schwarzen Tisch und weiße Stühle – oder umgekehrt. Die Light-Variante: weiße Möbel und schwarze Deko-Akzente.
Scandi trifft Hippie: Mit Vasen, Windlichtern und Tischdeko in erdigen Tönen setzen Sie Akzente im Bohostil. Oder Sie kreieren mit Sitzkissen und Plaids in Gewürzfarben Ihr ganz persönliches Colourful Nordic Design.
Skandinavien hinter dem Haus: Fast wie im Urlaub
Ob kleine Terrasse oder weitläufiger Garten – mit Möbeln, Deko und Accessoires im Scandinavian Design fühlt sich Ihr Zuhause nach großen Ferien im schwedischen Sommerhaus an. Brauchen Sie mehr Ideen für Ihren Outdoor-Bereich? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Terrasse gestalten und wetterfest machen oder welche Must-haves Ihren Garten in ein Outdoor-Paradies verwandeln.