Kräftiges Blau, Mosaikmuster, Rattan: Mediterrane Farben, Formen und Materialien bringen südliches Flair in euren Garten. Wir zeigen euch, wie ihr euch mit Outdoor-Möbeln, Accessoires und der passenden Deko wie am Mittelmeer fühlt.
Es braucht nur einen Schritt bis nach Italien
Mittelmeer, wir kommen! Der mediterrane Garten lässt euch in euren schönsten Urlaubserinnerungen schwelgen. Mit warmen Farbtönen und Naturmaterialien entsteht hier ein entspanntes Flair: Dank Terrakotta, Naturstein und rustikalen Holzelementen entschwindet ihr gedanklich an euren liebsten Urlaubsort.
Mischt die verschiedenen Stile der Mittelmeerländer und schafft einen Ort voller Leichtigkeit und Lebensfreude. Auf Perfektion verzichtet ihr ausnahmsweise, wenn ihr euren Garten mediterran gestaltet. Gerade kleine Macken und vermeintliche Makel verleihen dem Stil seinen Charme.

Die Grundlagen für eine mediterrane Gartengestaltung
Was bei südländischen Außenbereichen wie bei einem mediterranen Vorgarten auffällt: Sie werden offen gehalten, sodass der Übergang von Wohnraum über Terrasse zum Garten fließend verläuft. Eine einheitliche Optik sorgt so für eine harmonische Verbindung.
Boden und Wände dürfen ganz natürlich wirken: Entscheidet euch für Wände aus Naturstein oder Terrakotta-Fliesen. Am schönsten sieht es aus, wenn ein wenig Patina erkennbar ist. Auch Bodenbelag aus Sand oder Kies passt gut zum mediterranen Look. Wer einen auffälligeren Vibe sucht, der ist mit bunten Fliesen gut bedient.
Mediterrane Gartenmöbel: Sitzen und entspannen wie in Bella Italia
Pizza von Mamma für die ganze Famiglia: Das Herzstück im mediterranen Garten oder auf der Terrasse ist der große Tisch, an dem Familie und Gäste zusammenkommen. Ein schlichtes Modell aus Holz in einem warmen Ton ist stilecht. Wer es etwas schicker mag, setzt auf ein Eisengestell mit Marmorplatte. Schlichte bunte Stühle erinnern an ein kleines Café in Apulien und ein verschnörkelter Bistro-Tisch könnte auch auf der Hotelterrasse in der Provence stehen.
Herrlich unperfekt sind scheinbar bunt zusammengewürfelte Holzstühle in kräftigen Farben wie Rot, Grün oder Blau. Sie dürfen gerne eine geflochtene Sitzfläche haben. Ihr liebt Rattan? Gartenmöbel aus dem Naturmaterial ergänzen den südlichen Look wunderbar.
Herrlich zum Relaxen sind einfache Holzbänke mit bunten Sitzpolstern oder Liegestühle in Retro-Optik. Snacks und Getränke stellt ihr auf runden Beistelltischen aus Geflecht oder farbenfrohem Stahl ab. Letztere gibt es auch in der praktischen Klappversion.
Frankreich, Spanien, Griechenland: Mittelmeer-Vielfalt für euren Garten
Mehr als nur Italien: Das Mittelmeer erstreckt sich von Spanien bis Israel. Setzt bewusst regionale Elemente ein, um ein authentisches Gefühl wie aus dem Süden zu erzeugen. Mit diesen Tipps wird der Garten zu eurem Lieblingsland:

Savoir-Vivre à la Française
Frühstückt mit Café au lait, Croissant und Baguette auf euren filigranen verschnörkelten Messing-Stühlen im provenzalischen Stil. Ein runder Bistro-Tisch mit gusseisernem Fuß perfektioniert den französischen Wohntrend. Nostalgische Accessoires wie eine alte Gießkanne und Lavendel in allen Variationen gehören auch in euren Provence-Garten.

Griechische Gemütlichkeit
Weiße (Holz-)Stühle und ein Bistro-Tisch im Shabby Look sind typisch für die Strände Kretas. Meerblaue Accessoires in Form von Teppich, Tischtuch, Servietten oder Sitzkissen komplettieren den Stil. Die passende Deko ist schlicht, etwa organisch geformte Vasen oder bunte Glasflaschen. Olivenbäume vollenden dabei euren Greek Look.

Siesta (und Fiesta) im spanischen Look
Gartenmöbel aus Holz mit besonderen Details wie Intarsien und Schnitzereien sind typisch spanisch. Orientalisch angehauchte Alternative: ein runder Tisch mit Mosaikplatte und schmiedeeisernem Gestell. Setzt dazu Farbakzente in Ocker oder Gewürztönen wie Grün oder Braun – Plaids und Kissen mit Ethno-Mustern vervollständigen den spanischen Stil. Die Deko ist robust, beispielsweise schwere Vasen aus Stein oder Holz.
Auf die Details kommt es an: Deko und Accessoires mediterran gestalten
Ein italienischer Klassiker ist das rot-weiß-karierte Tischtuch. Wer es verspielter mag, deckt mit Zitronen- oder maritimen Mustern ein. Beide eignen sich als Motive für Kissenbezüge, Tischdecke, Servietten und Geschirrtücher.
Decken und Sitzkissen in kräftigen Tönen sind der Klassiker – aber auch pastellige Nuancen wie Pistazie, Apricot oder Rosé verkörpern eine schicke Variante des Italian Styles. Diese Eiscremetöne symbolisieren südliche Lebensfreude und machen Lust auf Gelato im Hörnchen.
Milchkännchen, Zuckerdosen und Schalen dürfen aussehen, wie bei Oma, denn ein Hauch Nostalgie passt zum mediterranen Look. Vasen und Amphoren in warmen Erd- und Steinfarbtönen sehen am schönsten aus, wenn sie verschiedene Größen haben.
Südliches Flair bei Tag und Nacht mit der richtigen Beleuchtung
Simple Deko mit Lichterketten in Bäumen, Büschen oder an der Pergola zaubern stimmungsvolle Sommerabende in eurem Garten. Auch Windlichter aus Keramik oder Metall und in Laternen-Form erzeugen eine romantische Atmosphäre. Aber: Übertreibt es nicht mit der Garten- oder Terrassenbeleuchtung. Zum mediterranen Stil gehört sanftes Licht.
Mit den richtigen Pflanzen duftet der Garten nach Ferien
Ohne Blumen und Kräuter wäre der Mittelmeer-Garten nur halb so schön. Für einen herrlichen Duft legt ihr euch ein Kräuterbeet an. Salbei, Rosmarin oder Oregano verführen die Umgebung mit ihrem Odeur und bereichern eure Küche. Das ist nicht nur stilecht – ein naturnaher Garten ist noch dazu nachhaltig.
Oleander und Bougainvillea bestechen jeden mit ihren hübschen Blüten. Auch Zitronen- und Olivenbaum in Terrakotta-Kübeln versprühen Mittelmeer-Vibes. Zypresse, Lavendel und Strauchrosen tragen zu einer romantischen Atmosphäre bei. Kletterpflanzen an Pergolen und Rankgittern sorgen für Schatten und schützen vor neugierigen Blicken.
Wasserspiele für entspannte Urlaubsträume
Entspannung wie zwei Wochen Ferien: Ihr liegt gemütlich auf eurer Terrasse und in der Nähe plätschert sanft das Wasser. Wasserspiele sind ein fester Bestandteil eines mediterranen Gartens. Das kann ein kleiner Teich sein – noch besser ist aber ein Springbrunnen. Authentisch sind steinerne wie aus dem alten Rom oder Modelle, die mit gemusterten Fliesen verkleidet sind. Wem das zu weit geht, der wählt eine minimalistische, moderne Variante. Wasserspiele gibt es in allen Dimensionen – mit einem Mini-Brunnen könnt ihr auch kleine Gärten mediterran gestalten. Ebenfalls eine Idee: Ergänzt euren Teich mit einem kleinen Wasserfall über eine Steintreppe.
Mediterraner Garten: Ein Extraplatz für den Sommer
Ob kleine Terrasse oder weitläufiger Garten – sie schenken euch bei schönem Wetter zusätzlichen Raum. Deshalb dürft ihr sie mit genauso viel Sorgfalt verschönern und dekorieren wie drinnen. Schließlich verbringt ihr dort viel Zeit mit Freunden und Familie. Ihr braucht noch mehr Ideen, wie ihr euren Außenbereich in ein kleines Paradies verwandelt? Vielleicht ist ein romantischer Boho-Balkon etwas für euch? Oder ihr richtet euren Außenbereich im Landhausstil des Cottage Gardens ein. Jeder Stil ist schön – wichtig ist nur, dass ihr dort voll und ganz zur Ruhe kommt.
Passende Produkte für euren mediterranen Garten
Kissen
Natur 55 x 35,5 cm
Gartenstuhl
Daisy
Outdoorteppich
Esterni 240 x 340 cm
Gartentisch
Capetown ø 110 cm
Frühstücksteller
Mustique Rim
Lounge 4tlg.
Cremona
Getränkespender
3000 ml
Korbsessel - Gartensessel
Ginosa
Pflanztopf
Idale 3tlg.
Teelichthalter
Mosaik Ø 10 cm
Loungemöbel Set
Muses Lounge 5tlg.
Blumentopf
Ø 17 cm
Lounge-Sofa
Lyra
Windlicht
27 cm
Outdoorteppich
Pattern 70 x 120 cm
Esstisch
Kaffeehaus 85157 Ø 60 cm
Hängematte
Alabama Navy Blue
Vase
25 cm
Niedriglehner-Auflage
Kreta 50 x 100 cm
Blumentopf
Vaxa 60 x 52 x 60 cm
Dessertteller
Mediterran Ø 21 cm
Vase
Lave Home Beige 15,3 cm
Gartensessel
Tonga, PE-Geflecht