Exklusiv Ihre SEGMÜLLER PLUS Kundenkarte
Kompetente Beratung
Immer günstiger als irgendwo anders
Trusted Shops zertifiziert

Segmüller Shop Startseite
Segmüller Shop Startseite
Produktbild: Bigsofa Marino der Marke filippo in beigem Stoff

Einrichtungsideen für Ihr kleines Wohnzimmer

Platz sparen und Gemütlichkeit schaffen

Helle Farben, indirekte Beleuchtung und platzsparende Möbel: Mit den richtigen Tipps und Tricks wirkt Ihr kleines Wohnzimmer plötzlich ganz groß. Erfahren Sie, wie Sie Platz sparen und den Raum gleichzeitig stilvoll einrichten.

 

Ob beim Fernsehabend mit Ihrer Familie, beim Kaffeeklatsch mit Ihren Freundinnen oder beim Lesen auf dem Sofa – wenn Sie Ihr Wohnzimmer einrichten, merken Sie schnell, dass Sie viel Zeit in dem kleinen Raum verbringen. Und dabei gehen Sie ganz verschiedenen Beschäftigungen nach. Mit unseren Ideen nutzen Sie die wenigen Quadratmeter optimal aus, schaffen mehr Platz und kreieren eine stilvolle sowie gemütliche Atmosphäre.

Wände gestalten: Helle Farben und Querstreifen

Weiß, Beige, Creme – helle Farben lassen kleine Räume größer wirken. Streichen Sie die Wände in Ihrem kleinen Wohnzimmer deshalb in sanften Tönen. Kombinieren Sie dazu farblich passende Möbel, entweder Ton in Ton oder in hellen Holztönen wie Birke oder Buche. So erzeugen Sie eine natürliche und harmonische Atmosphäre. Zudem erscheint der Raum einladend, freundlich und lichtdurchflutet. Hier halten Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde sich gerne auf. Natürlich können Sie, als Kontrast zu der hellen Basis, einzelne dunkle Akzente setzen: zum Beispiel mit dunklen Bilderrahmen, einer Holzfigur in afrikanischem Design oder einem antiken Beistelltisch aus Akazienholz. Dadurch gestalten Sie Ihr Wohnzimmer abwechslungsreich und interessant.

Rein in Weiß ist Ihnen zu langweilig? Dann verzieren Sie eine oder mehrere Wände in Ihrem Wohnzimmer mit Querstreifen. Diese lassen den Raum breiter wirken, als er in Wirklichkeit ist. Entweder streichen Sie einen Streifen oder kleben eine Bordüre an die Wand – oder Sie greifen zu Tapeten mit Streifenmuster.

Clever einrichten: Die passenden Möbel für Ihr kleines Wohnzimmer

Überlegen Sie sich als erstes, welche individuellen Bedürfnisse Ihr Wohnzimmer erfüllen soll: Haben Sie zum Beispiel ein Haustier, das sich hier aufhält? Oder brauchen Sie eine Spielecke für Ihre Kinder? Vielleicht wollen Sie den Raum auch gezielt als Heimkino nutzen – dann bildet Ihre Couch als wichtigstes Einrichtungsstück das Zentrum und darf ruhig ein bisschen ausladender sein. Grundsätzlich gilt jedoch: In ein kleines Wohnzimmer passen kleine Möbel. Wählen Sie schlanke, grazile und filigran gearbeitete Stücke – und verzichten Sie auf wuchtige Schränke, riesige Sofalandschaften oder überdimensionale Esstische. Diese füllen Ihre wenigen Quadratmeter sofort aus.

AdobeStock Foto eines Pärchens, die zuhause Kinoabends mit Popcorn veranstalten
Produktbild: Couchtisch Jasmin der Marke Innostyle in Lack Graphit

Vielfältig einsetzbar: Multifunktionsmöbel

Multifunktionsmöbel eignen sich perfekt für kleine Räume. Sie sparen Platz und sind für verschiedene Zwecke konzipiert: Einen Couchtisch mit Schublade nutzen Sie als Ablagefläche und Stauraum. An einen ausziehbaren Esstisch passen Ihre Freunde, ohne dass er den gesamten Raum ausfüllt. Eine Schlafcouch verwandeln Sie in ein Bett – und beherbergen in Ihrem kleinen Wohnzimmer sogar noch Gäste.

Produktbild: Ecksofa Leo aus grauem Stoff

Passgenau: Möbel für Ecken und Nischen

Egal, ob Ihr Wohnzimmer eine Dachschräge, einen Erker oder sonstige architektonische Besonderheiten hat – nutzen Sie auch diesen Platz. Eckregale bieten Ihnen zusätzlichen Stauraum für Ihre Bücher, Spiele oder die DVD-Sammlung. Messen Sie exakt nach, wie groß ein Möbelstück sein darf, damit es unter die Dachschräge passt oder eine Nische genau ausfüllt.

Hoch hinaus: Nach oben bauen

Ihr Wohnzimmer ist zwar schmal und klein – aber Ihre Wohnung hat hohe Decken? Das ist in jedem Raum mit wenigen Quadratmetern ein großer Vorteil: Nutzen Sie diesen wertvollen Stauraum aus, indem Sie Regale oder Schränke auswählen, die bis unter die Decke reichen. Wenn Sie viele Bücher haben, bieten sich offene Regale an. Mit einem gemütlichen Sessel und einer Stehlampe davor verwandeln Sie Ihr kleines Wohnzimmer so in eine komfortable Leseecke. Sie brauchen zusätzlichen Stauraum für Tischdecken, Geschirr oder Krimskrams? Dann wählen Sie einen geschlossenen Wohnzimmerschrank oder ein Regal mit Aufbewahrungsboxen. Darin verstauen Sie alles und das Herzstück Ihrer Wohnung sieht ordentlich und aufgeräumt aus.

Wohnwände — Blickfang im Wohnzimmer

Produktbild: Wohnzimmer im modernen Stil mit hölzerner Wohnwand und elegantem Sessel

Wohnwände vereinen gekonnt Ästhetik und Stauraum. Nicht zuletzt bieten sie einen optimalen Ort für Ihr TV-Gerät. Sie setzen sich aus mehreren Elementen zusammen, die meist aus Holz oder Glas bestehen. Soll es doch etwas minimalistischer sein, so finden Sie bei SEGMÜLLER eine große Auswahl an TV-Lowboards.

Entscheiden Sie sich bei der Auswahl Ihrer Möbel für Lieblingsstücke, die Sie wirklich brauchen. Vermeiden Sie es, jeden noch so kleinen Zentimeter vollzustellen, da der Raum sonst schnell überladen und chaotisch wirkt. Lassen Sie lieber ein bisschen mehr Platz zwischen den einzelnen Einrichtungsgegenständen. Stellen Sie Ihre Möbel außerdem so in Ihr Wohnzimmer, dass sie bündig mit den Ober- oder Unterkanten von Fenstern und Türen abschließen. Dadurch entstehen klare Linien, der Raum erscheint großzügiger und Sie setzen Ihre Wohnaccessoires gekonnt in Szene.

Licht an: Beleuchtung und ihre Wirkung

Kleine Lampe, große Wirkung: Die richtige Beleuchtung im Wohnzimmer entscheidet darüber, ob das Herzstück Ihrer vier Wände gemütlich und einladend wirkt. Wohnexperten unterscheiden dabei zwischen direkter und indirekter Beleuchtung:

  • Direkte Beleuchtung bedeutet, dass Licht ohne Umwege in den Raum strahlt. Das ist zum Beispiel bei einer Leselampe der Fall. Direkte Lichtquellen liefern helles Licht und eignen sich deshalb perfekt zum Arbeiten. Außerdem entstehen durch direktes Licht Schatten. Diese heben besondere Stücke Ihrer Wohnzimmereinrichtung kontrastreich vom Hintergrund ab.

  • Indirekte Beleuchtung sorgt dagegen für ein warmes, weiches Licht. Das liegt daran, dass die Lichtquellen auf die Decke oder eine Wand gerichtet sind. Sie reflektieren das Licht – es strahlt also über Umwege in den Raum. So verteilt sich die Helligkeit gleichmäßig in alle Richtungen, wirkt beruhigend und schafft eine harmonische Atmosphäre.

 

Setzen Sie in einem kleinen Wohnzimmer vor allem auf indirekte Beleuchtung, da sie nicht nur für mehr Gemütlichkeit sorgt, sondern den Raum auch größer wirken lässt.

Zusätzlich positionieren Sie mehrere schlanke, dezente Leuchten verteilt im Raum – zum Beispiel eine Leselampe neben dem Sessel, eine Hängelampe über dem Couchtisch und eine Stehlampe neben dem Fernseher. Viele verschiedene Lichtquellen geben Ihnen die Möglichkeit, die Beleuchtung je nach Anlass zu variieren – und lassen Ihr Wohnzimmer auch in dunklen Winternächten in hellem Licht erstrahlen. Verzichten Sie zudem auf Vorhänge vor den Fenstern. Der freie Blick nach draußen suggeriert Weite, gleichzeitig dringt das natürliche Licht ungehindert ins Zimmer. Beides trägt dazu bei, dass der Raum größer erscheint.

Inspirierende Deko-Ideen für Ihr kleines Wohnzimmer

Ebenso wie bei den Möbeln, gilt auch für Dekoelemente in kleinen Räumen: Weniger ist mehr. Anstatt Ihr kleines Wohnzimmer mit einer Fülle an Wohnaccesoires zu überladen, beschränken Sie sich lieber auf Ihre Lieblingsstücke. Ein moderner Druck im schwarzen Rahmen an der Wand, eine edle Vase auf der sonst leeren Kommode oder ein selbstbesticktes Kissen auf dem Lesesessel setzen zum Beispiel interessante Akzente. Mit einer direkten Lichtquelle, die auf Ihre wertvollen Dekoelemente zeigt, führen Sie die Blicke Ihrer Besucher unauffällig in diese Richtung und lenken gekonnt von der geringen Quadratmeterzahl ab. Verwenden Sie außerdem gezielt Wohndekoration, die Ihren Wohnraum optisch vergrößert.

Produktbild: Webteppich Junior Islas 67x133 cm in beige aus Polypropylen

Querstreifen machen breit

 

Diese Regel gilt nicht nur für Kleidung. T-Shirts, Pullis oder Röcke mit Querstreifen sind zwar immer mal wieder in Mode, für viele jedoch ein No-Go – weil sie optisch breit machen. Für Ihr kleines Wohnzimmer ist ein quergestreiftes Accessoire also genau das Richtige. Am besten in Form von einem Teppich, den Sie in die Mitte des Zimmers legen. Und plötzlich haben Sie gefühlt doppelt so viel Platz. Achten Sie darauf, dass der Teppich aus einem natürlichen Material ist und farblich zu Ihren Wänden und Möbeln passt. Das erzeugt ein stilvolles Gesamtbild.

Produktbild: Spiegel Portland der Marke LEN-FRA in Transparent aus Glas

Spieglein, Spieglein an der Wand

 

Ein großer Spiegel im kleinen Wohnzimmer? Unbedingt! Achten Sie das nächste Mal im Supermarkt auf die Spiegel, wenn Sie etwas aus dem Kühlregal nehmen. Sie täuschen zusätzlichen Raum vor, wo in Wirklichkeit gar keiner ist. Dieser Effekt kommt auch Ihrem Wohnzimmer zu Gute. Außerdem reflektieren die Spiegel das natürliche Licht und machen den Raum dadurch heller. Damit der Spiegel das Licht optimal aufnehmen und zurückwerfen kann, hängen Sie ihn am besten gegenüber vom Fenster seitlich davon auf.

Produktbild: Schwarzes Regal als Raumtrenner neben grauem Sofa

Raumteiler und durchbrochene Wände

 

Falls Sie die Möglichkeit haben, eine Wand vom Wohnzimmer zu einem anderen Zimmer, zum Beispiel zur Küche oder zu Ihrem Schlafzimmer, durch Fensterglas zu ersetzen – tun Sie es, um den Raum zu öffnen und ihm mehr Tiefe zu verleihen. Das verleiht Ihrer Wohnung einen coolen Industrial Style Look und lässt den Raum größer wirken. Falls Sie in einem Einzimmerapartment wohnen und ein Mini-Wohnzimmer von Ihrem Schlafbereich abtrennen wollen, bietet sich ein Regal als idealer Raumteiler an.

Helle Farben, schlanke Möbel, indirekte Beleuchtung, zurückhaltende Deko und ein bisschen optische Täuschung – mit dem richtigen Know-how und einer Portion Kreativität machen Sie Ihr kleines Wohnzimmer zum großen Star Ihrer vier Wände. Für noch mehr Wohlfühlmomente mit Freunden, Familie – oder einem guten Buch.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: