Mit Kissen dekorieren
Der letzte Schliff für Wohn- und Schlafzimmer


Die richtige Kissendeko komplettiert jeden Wohntrend: als knalliger Kontrast oder für ein erholsames Ambiente. Mit unseren Dekotipps kreieren Sie in jedem Wohnraum einen individuellen Look.
Kissen – Verwandlungskünstler für Ihre Wohlfühlorte
Ein paar arrangierte Kissen machen das Wohn- oder Schlafzimmer gemütlich. Sie wirken einladend und sind zugleich Eyecatcher. Ein cleverer Kissenmix lässt Couch oder Sessel oft gleich anders und wie neu aussehen. Das ist ideal, um Ihre vier Wände der Jahreszeit anzupassen oder um mehr Farbe hineinzubringen. Nutzen Sie die weichen Verwandlungskünstler nach Lust und Laune: Legen Sie sich eine Grundausstattung in Basisfarben zu, die sie wechselnd im Farb- und Mustermix mit anderen Dekokissen kombinieren.
Kissen arrangieren: Das Spiel mit Größen und Texturen
So geht Deko: Wenn Sie in einer Farbfamilie bleiben, spielen Sie mit Materialien. Cord, Wolle, Pailletten oder Satin – erlaubt ist, was Ihnen Spaß macht.
Optische Tiefe erreichen Sie mit unterschiedlich großen Kissen. Dabei dürfen kleine Kissen auffälliger und zahlreicher sein als große.
Lust auf den angesagten Undone-Stil? Dann mischen Sie ruhig etwas gewagter. Je einheitlicher die Farbwelten, desto verschiedener dürfen Größe und Textur ausfallen. Das passt zum lebensfrohen Bohostil.
Seien Sie mutig: Wählen Sie ein paar Bezüge mit wilden Mustern oder Texturen. Wenn Sie sich daran sattsehen, sind sie schnell wieder gewechselt.

Alle meine Kissen: Perfekt arrangiert
Eine ungerade Zahl wirkt lässiger als eine gerade. Drei, fünf oder sieben Sofakissen sind genau richtig. Doch auch eine gerade Anzahl an Kissen auf einer Couch mit einem Extrakissen auf einem Sessel in der Nähe passt wunderbar und rundet das Gesamtbild stimmig ab.
Vermeiden Sie Kissenberge: Mit ein wenig optischem Freiraum kommt Ihr Arrangement besser zur Geltung. Faustregel: Große Kissen gehören nach außen, die kleinen arrangieren Sie mittig.
Beim Layering stapeln Sie Sofakissen über- oder voreinander. Das sieht gekonnt aus, wenn sie unterschiedlich groß sind. Bei verschiedenen Farben machen sich dazwischen einzelne Basic-Kissen gut.
Ordentlich aufgereiht war gestern, verpassen Sie dem ein oder anderen Kissen einen „Karateschlag“ in der Mitte.

Gemütliche Nacht: Kissen im Schlafzimmer
Wenn Sie Kopf- mit Dekokissen kombinieren, gilt die Faustregel: Je schlichter das Kopfpolster ist, desto auffälliger sind die Dekokissen. Farblich abgestimmt darf es natürlich immer sein.
Der Hotelbett-Look gelingt, wenn Sie die Kissen stapeln statt zu layern. Edle, gedeckte Farben wie Grau oder Champagner oder das klassische Weiß unterstützen den Style. Unterschiedliche Größen sind erlaubt, das größte Kissen liegt dabei unten. Stapeln Sie beispielsweise zwei flache Kopfkissen und drapieren Sie darauf ein Dekokissen.
Falls Sie es eher lässig mögen, platzieren Sie neben dem Kopfkissen zwei passende Dekokissen. Abgerundet wird das Arrangement durch ein auffälliges Einzelkissen in der Mitte vor dem Kopfkissen.

Kleine Polster, große Wirkung
Eine stimmige Kissendeko lässt Wohn- und Schlafzimmer frisch, farbenfroh oder elegant wirken – ganz wie Sie mögen. Mit diesen Dekotipps ziehen Sie jedenfalls garantiert bestens vorbereitet in die nächste Kissenschlacht!